Veranstaltungsorte

Versicherungskammer Bayern

Großer Sitzungssaal
Maximilanstraße 53
80538 München

Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Lehel"
Tram 16 / 19 Haltestelle "Maxmonument"

Rubinstein-Saal

Landsberger Straße 336
80687 München

Verkehrsanbindung:
S-Bahn 1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 8
Bus 51 / 130 / 151 / 168 Haltestelle "Laim"

Gasteig

Rosenheimer Straße 5
81667 München

Verkehrsanbindung:
S-Bahn Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 15 / 25 Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 17 Haltestelle "Am Gasteig"

Jugend musiziert
Hochschule für Musik und Theater München

Arcisstraße 12
80333 München

Verkehrsanbindung:
U2 Haltestelle "Königsplatz"
Trambahn 27 / 28 Haltestelle "Karolinenplatz"
Bus 58 / 68 / 100 "Königsplatz"

Einstein Kultur
Halle 4

Einsteinstraße 42
81675 München

Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Trambahn 15 / 17 / 19 / 25 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Bus 155 Haltestelle "Max-Weber-Platz"

Veranstaltung im Detail

19.06.2022 19.00 Uhr Eintritt frei
> schwere reiter │ Scope ● Spielraum für aktuelle Musik, Dachauer Str. 114a, 80636 München
JU[MB]LE - Jugendensemble für Neue Musik Bayern - Projekt 2022 | WIR, DIE ENKEL:INNEN

Programm

Gloria Coates (*1938)
Halley’s Comet (1974)
Nonett für Flöte (Piccolo), Oboe (Englischhorn), Fagott (Kontrafagott), Horn, Violine I und II, Viola, Violoncello, Kontrabass

Gloria Coates (*1938)
Valse Triste (1980)
für Bassklarinette, Posaune, Violoncello, Klavier und Maracas
UA 1980 (Warschau, Polen)
Auftragswerk für Warschauer Herbst

Edgard Varèse (1883-1965)
Octandre (1923)
für Flöte (Piccolo), Klarinette (Es-Klarinette), Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Kontrabass

Louis Andriessen (1931-2021)
„Workers Union“ (1975)
für variables Ensemble

Charles Ives (1874 – 1954)
The Unanswered Question (1906/rev. 1930 – 1935)
für Trompete, zwei Flöten, Flöte (alternativ Oboe), Flöte (alternativ Klarinette) und Streichquartett

Enjott Schneider (*1950)
OUR HOPE IS BLUE & GREEN (2016)
Poem for string trio

JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Dirigent: Johannes X. Schachtner


Zwei Ensemblewerke der seit langer Zeit in München lebenden amerikanischen Komponistin Gloria Coates und Grande Dame der zeitgenössischen Musik umrahmen das Programm des diesjährigen Projekts von JU[MB]LE, dem Jugendensemble für Neue Musik Bayern. Unter dem Dirigat seines künstlerischen Leiters Johannes X. Schachtner blickt das Ensemble musikalisch so gen Großelterngeneration: u. a. wird das spektakuläre und zugleich richtungsweisende „Workers Union“ des im vergangenen Jahr verstorbenen niederländischen Komponisten Louis Andriessen zu hören sein, ebenso das „Octandre“ des Neue-Musik-Urahns Edgar Varèse.

JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern wurde 2015 in München gegründet und bringt junge, besonders begabte Nachwuchsmusiker*innen aus Bayern im Alter von 13 bis 23 Jahren in Probenphasen in Kontakt mit hochkarätigen Dozent*innen, Komponist*innen und Solist*innen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Konzertprogramme, bisher u. a. mit der Sängerin Salome Kammer oder dem Komponisten Detlev Glanert. Das Repertoire von JU[MB]LE umfasst Werke renommierter Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, Kompositionen von Nachwuchskünstler*innen sowie von JU[MB]LE seit seiner Gründung regelmäßig in Auftrag gegebene Kompositionen für seine ungewöhnlichen (Gesamt-)Besetzungen, bisher von Jan Müller-Wieland, Stefan Schulzki und Birke Bertelsmeier. JU[MB]LE präsentiert sich in Sinfonietta-Besetzung, aber auch in kleineren kammermusikalischen Formationen, die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes X. Schachtner.

Das Projekt 2022 findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst statt.

JU[MB]LE steht unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e.V.
Zu den Förderern gehören der Bayerische Musikrat, der Bayerische Rundfunk, das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Hochschule für Musik und Theater München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Regionalausschuss München „Jugend musiziert“, Tonkünstlerverband Bayern e.V., der Verband Bayerischer Schulmusiker e.V. sowie der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.

Veranstalter: Tonkünstler München e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und schwere reiter │ Scope ● Spielraum für aktuelle Musik

Beginn 19:00 Uhr
Kartenausgabe und Foyer geöffnet ab 18:00 Uhr
Reservierung (Angabe von Name und Personenanzahl) bis 17.06.2022 unter info@tonkuenstler-muenchen.de
Falls nach den Voranmeldungen noch Plätze frei sind, können diese auch jeweils bei der Veranstaltung noch vergeben werden.

Nähere Informationen zu JU[MB]LE und weitere Veranstaltungstermine

Für den Einlass sind keine Impf- oder Testnachweise mehr erforderlich. In geschlossenen Räumlichkeiten wird jedoch empfohlen, eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Es gelten die tagesaktuellen Bestimmungen der Landeshauptstadt München: www.muenchen.de/corona
Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf www.tonkuenstler-muenchen.de, ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.


Förderer: Kulturreferat der Landeshauptstadt München,
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst,
Versicherungskammer Kulturstiftung

  • Logo - München Kulturreferat
  • Logo - Staatsministerium
  • Logo - Versicherungskammer Kulturstiftung