Veranstaltungsorte

Versicherungskammer Bayern

Großer Sitzungssaal
Maximilanstraße 53
80538 München

Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Lehel"
Tram 16 / 19 Haltestelle "Maxmonument"

Rubinstein-Saal

Landsberger Straße 336
80687 München

Verkehrsanbindung:
S-Bahn 1 / 2 / 3 / 4 / 6 / 8
Bus 51 / 130 / 151 / 168 Haltestelle "Laim"

Gasteig

Rosenheimer Straße 5
81667 München

Verkehrsanbindung:
S-Bahn Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 15 / 25 Haltestelle "Rosenheimer Platz"
Trambahn 17 Haltestelle "Am Gasteig"

Jugend musiziert
Hochschule für Musik und Theater München

Arcisstraße 12
80333 München

Verkehrsanbindung:
U2 Haltestelle "Königsplatz"
Trambahn 27 / 28 Haltestelle "Karolinenplatz"
Bus 58 / 68 / 100 "Königsplatz"

Einstein Kultur
Halle 4

Einsteinstraße 42
81675 München

Verkehrsanbindung:
U4 / U5 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Trambahn 15 / 17 / 19 / 25 Haltestelle "Max-Weber-Platz"
Bus 155 Haltestelle "Max-Weber-Platz"

Veranstaltung im Detail

23.09.2023 12.00 Uhr Eintritt frei
> Städtische Sing- und Musikschule, Neuberghauser Str. 11, 81675 München
JU[MB]LEino-Tag: Neue Musik erleben (Workshop, offene Probe, Vorbereitung für Jugend musiziert 2024)
Wenn Du wie wir Interesse und Freude an zeitgenössischer Musik hast, dann freuen wir uns auf Dich!

Bei unserem Workshop werden Solo- oder Kammermusikwerke der sogenannten „Neuen Musik“, also nach ca. 1970, die Ihr selbst vorbereitet, mit unserem künstlerischen Leiter Johannes X. Schachtner erarbeitet und können in einem Workshop-Konzert vorgestellt werden. Außerdem werden wir zwischendurch kleine Ensemblewerke und Improvisationen ad hoc musizieren, um verschiedene Facetten der Neuen Musik zu präsentieren.

Der JU[MB]LEino-Workshop kann auch als Vorbereitungsmöglichkeit für die Anmeldung zeitgenössischer Werke bei Jugend musiziert genutzt werden (Anmeldeschluss 15. November 2023): Unterstützung bei der Repertoire-Suche und Vorbereitung bereits ausgewählter zeitgenössischer Werke zur Anmeldung bei Jugend musiziert, weitere Vorbereitungs-Lectures im Dezember und Januar vor dem Regionalwettbewerb sind möglich, Kontakt: jumble@tonkuenstler-muenchen.de

Ablauf

Probespiel für Bewerber*innen*) (interne Veranstaltung mit Voranmeldung)
*) Vorzubereiten ist ein 2- bis 3-minütiges „klassisch-romantisches“ Werk oder ein entsprechender Ausschnitt aus einem größeren Werk, das geeignet ist, den instrumentalen Stand auf dem Instrument zu zeigen; außerdem ein weiteres Werk, das nach 1970 komponiert wurde und nach Möglichkeit erweiterte Spieltechniken beinhaltet.
Es wird KEINE Klavierbegleitung gestellt. Falls erwünscht, ist diese selbst zu organisieren und mitzubringen. Die benötigten Instrumente (ausgenommen Klavier) sind selbst mitzubringen.
Die genaue Uhrzeit des Probespiels wird kurzfristig mitgeteilt.

Workshop (offen für alle Jugendlichen zwischen 14 und 23 Jahren und JU[MB]LE-Mitglieder, aktive und passive Teilnahme möglich, kostenfrei)

kostenfrei und offen für alle Jugendlichen zwischen 14 und 23 Jahren und JU[MB]LE-Mitglieder, aktive und passive Teilnahme möglich
Voranmeldung (Angabe des Namens, Alters, Instruments (bei aktiver Teilnahme eigenes Instrument mitbringen (ausgenommen Klavier)) unter jumble@tonkuenstler-muenchen.de



JU[MB]LE - Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Foto: Ssirus W. Pakzad

Förderer: Kulturreferat der Landeshauptstadt München,
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst,
Versicherungskammer Kulturstiftung

  • Logo - München Kulturreferat
  • Logo - Staatsministerium
  • Logo - Versicherungskammer Kulturstiftung