JU[MB]LE-Leitungsteam


Künstlerischer Leiter:
Johannes X. Schachtner

Foto: Ssirus Pakzad



Ensemblemanagerin:
Leonie Keller
jumble@tonkuenstler-muenchen.de

Foto: Ssirus Pakzad


Förderer

JU[MB]LE wird unterstützt von:

Bayerischer Musikrat e.V.
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Hochschule für Musik und Theater München
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Regionalausschuss München „Jugend musiziert“
Tonkünstlerverband Bayern e.V.
Verband Bayerischer Schulmusiker e.V.
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.

Träger von JU[MB]LE:

Tonkünstler München e.V.

Initiator von JU[MB]LE:

Foto: Astrid Ackermann

Aktuelles

JU[MB]LE sucht junge Musiker/-innen (alle Instrumente)


JU[MB]LE bringt Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus Bayern zusammen, um sie für Neue Musik zu begeistern.

Wenn Du zwischen 14 und 23 Jahre alt bist, möglichst Erfahrung mit dem Einstudieren von nach 1960 komponierter Musik hast, Dein instrumentales Können vergleichbar dem von Preisträgern im Landes- oder Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ist und Du mit diesem Instrument noch kein Hauptfachstudent/-in an einer Musikhochschule bist, freuen wir uns auf Dich!

Bewerbungsformular

JU[MB]LE - Jugendensemble für Neue Musik Bayern


Foto: Ssirus W. Pakzad


JU[MB]LE-Film


JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Projekt 2023 | SPIELSINGLAS
11.06.2023, Weilheim i.OB, Stadttheater | 12.06.2023, München, Gasteig HP8, Saal X


Programm


Salvatore Sciarrino (*1947)
Le Voci Sottovetro (1998)
Mezzosopran, Bassflöte, Englischhorn, Bassklarinette, Percussion, Klavier, Violine, Viola, Violoncello

Anton Ruppert (1936 – 2020)
Schneegebirge (2001)
Fassung für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Gitarre, Klavier, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass

John Cage (1912 – 1992)
Living Room Music (1940)
für Schlagzeug- und Sprech-Quartett mit oder ohne ein instrumentales Solo mit Schlagzeug-Trio (bzw. vierstimmig für variables Ensemble)
1.    To Begin
2.    Story (Once upon a time the world was round and you could go on it around and around. Gertrud Stein)
3.    Melody
4.    End

John Cage
aus: Song Books (1970)
für ein*e oder mehrere Spieler*innen
Jedes Solo gehört zu einer von vier Kategorien: Lied, Lied mit Benutzung von Elektronik, Theater, Theater mit Benutzung von Elektronik

JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Dirigent/Musikalische Leitung: Florian Appel
Künstlerische Leitung: Johannes X. Schachtner


Probentermine:
22.04.2023: Probentag, Rubinstein-Saal, Landsberger Str. 336, 80687 München
13./14.05.2023: Repertoire-Einführung "Song Books" über Zoom
Workshop mit Dozentenprobetag in der Musikakademie Alteglofsheim:
08.06.-11.06.2023
Konzerte:
Sonntag, 11.06.2023, Weilheim i.OB, Stadttheater Weilheim, Theaterplatz 1, 82362 Weilheim
Veranstalter: Tonkünstler München e.V. in Zusammenarbeit mit Kulturreferat der Landeshauptstadt München
Montag, 12.06.2023, 19.00 Uhr, Gasteig HP8, Saal X, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München
Veranstalter: Tonkünstler München e.V. in Zusammenarbeit mit Kulturreferat der Landeshauptstadt München


JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern wurde 2015 in München gegründet und bringt junge, besonders begabte Nachwuchsmusiker*innen aus Bayern im Alter von 13 bis 23 Jahren in Probenphasen in Kontakt mit hochkarätigen Dozent*innen, Komponist*innen und Solist*innen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Konzertprogramme, bisher u. a. mit der Sängerin Salome Kammer oder dem Komponisten Detlev Glanert. Das Repertoire von JU[MB]LE umfasst Werke renommierter Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, Kompositionen von Nachwuchskünstler*innen sowie von JU[MB]LE seit seiner Gründung regelmäßig in Auftrag gegebene Kompositionen für seine ungewöhnlichen (Gesamt-)Besetzungen, bisher von Jan Müller-Wieland, Stefan Schulzki und Birke Bertelsmeier. JU[MB]LE präsentiert sich in Sinfonietta-Besetzung, aber auch in kleineren kammermusikalischen Formationen. Die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes X. Schachtner, Gastdirigent des Projekts 2023 ist Florian Appel.

Das Projekt 2023 findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Gymnasium Weilheim i.OB statt.

JU[MB]LE steht unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e.V.
Zu den Förderern gehören der Bayerische Musikrat, der Bayerische Rundfunk, das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Hochschule für Musik und Theater München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Regionalausschuss München „Jugend musiziert“, Tonkünstlerverband Bayern e.V., der Verband Bayerischer Schulmusiker e.V. sowie der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.

Nachwuchsmusikerinnen und -musiker gesucht

JU[MB]LE - Jugendensemble für Neue Musik in Bayern - sucht ambitionierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker aus ganz Bayern

• im Alter von 14 bis 23 Jahren,
• die noch kein Musikstudium aufgenommen haben,
• für alle Instrumente (auch für Folgeprojekte)


Wenn Du zwischen 14 und 23 Jahre alt bist, möglichst Erfahrung mit dem Einstudieren von nach 1960 komponierter Musik hast, Dein instrumentales Können vergleichbar dem von Preisträgern im Landes- oder Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ist und Du mit diesem Instrument noch kein Hauptfachstudent*in an einer Musikhochschule bist, freuen wir uns auf Dich!


Ansprechpartnerin:
Leonie Keller, Ensemblemanagerin
jumble@tonkuenstler-muenchen.de

Keine Angst vor neuer Musik!
Der „JU[MB]LE“-Nachwuchs gestaltet frühe Moderne und Zeitgenössisches


Bericht erschienen in: üben & musizieren 5/2022, Seite 51

JU[MB]LEino-Tag: Neue Musik erleben (Workshop, offene Probe, Vorbereitung für Jugend musiziert 2024)

Samstag, 23.09.2023   
Städtische Sing- und Musikschule, Neuberghauser Str. 11, 81675 München

Wenn Du wie wir Interesse und Freude an zeitgenössischer Musik hast, dann freuen wir uns auf Dich!
Bei unserem Workshop werden Solo- oder Kammermusikwerke der sogenannten „Neuen Musik“, also nach ca. 1970, die Ihr selbst vorbereitet, mit unserem künstlerischen Leiter Johannes X. Schachtner erarbeitet und können in einem Workshop-Konzert vorgestellt werden. Außerdem werden wir zwischendurch kleine Ensemblewerke und Improvisationen ad hoc musizieren, um verschiedene Facetten der Neuen Musik zu präsentieren.
Nähere Informationen zu JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern: https://www.youtube.com/watch?v=vOu-npDTybg

Der JU[MB]LEino-Workshop kann auch als Vorbereitungsmöglichkeit für die Anmeldung zeitgenössischer Werke bei Jugend musiziert genutzt werden (Anmeldeschluss 15. November 2023): Unterstützung bei der Repertoire-Suche und Vorbereitung bereits ausgewählter zeitgenössischer Werke zur Anmeldung bei Jugend musiziert, weitere Vorbereitungs-Lectures im Dezember und Januar vor dem Regionalwettbewerb sind möglich, Kontakt: jumble@tonkuenstler-muenchen.de

Ablauf

Probespiel für Bewerber*innen*) (interne Veranstaltung mit Voranmeldung)
*) Vorzubereiten ist ein 2- bis 3-minütiges „klassisch-romantisches“ Werk oder ein entsprechender Ausschnitt aus einem größeren Werk, das geeignet ist, den instrumentalen Stand auf dem Instrument zu zeigen; außerdem ein weiteres Werk, das nach 1970 komponiert wurde und nach Möglichkeit erweiterte Spieltechniken beinhaltet.
Es wird KEINE Klavierbegleitung gestellt. Falls erwünscht, ist diese selbst zu organisieren und mitzubringen. Die benötigten Instrumente (ausgenommen Klavier) sind selbst mitzubringen.
Die genaue Uhrzeit des Probespiels wird kurzfristig mitgeteilt.

Workshop (offen für alle Jugendlichen zwischen 14 und 23 Jahren und JU[MB]LE-Mitglieder, aktive und passive Teilnahme möglich, kostenfrei)

kostenfrei und offen für alle Jugendlichen zwischen 14 und 23 Jahren und JU[MB]LE-Mitglieder, aktive und passive Teilnahme möglich
Voranmeldung (Angabe des Namens, Alters, Instruments (bei aktiver Teilnahme eigenes Instrument mitbringen (ausgenommen Klavier)) unter jumble@tonkuenstler-muenchen.de


JU[MB]LE | Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Projekt 2022 |  WIR, DIE ENKEL:INNEN
19.06.2022, München, schwere reiter | 20.06.2022, Freising, Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern

Programm

Gloria Coates (*1938)
Halley’s Comet (1974)
Nonett für Flöte (Piccolo), Oboe (Englischhorn), Fagott (Kontrafagott), Horn, Violine I und II, Viola, Violoncello, Kontrabass

Gloria Coates (*1938)
Valse Triste (1980)
für Bassklarinette, Posaune, Violoncello, Klavier und Maracas
UA 1980 (Warschau, Polen)
Auftragswerk für Warschauer Herbst

Edgar Varèse (1883-1965)
Octandre (1923)
für Flöte (Piccolo), Klarinette (Es-Klarinette), Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Kontrabass

Louis Andriessen (1931-2021)
„Workers Union“ (1975)
für variables Ensemble

Charles Ives (1874 – 1954)
The Unanswered Question (1906/rev. 1930 – 1935)
für Trompete, zwei Flöten, Flöte (alternativ Oboe), Flöte (alternativ Klarinette) und Streichquartett

Enjott Schneider (*1950)
OUR HOPE IS BLUE & GREEN (2016)
Poem for string trio

JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Dirigent: Johannes X. Schachtner

Probentermine:
14.05.2022, 10.00 bis 13.00 Uhr, Rubinstein-Saal, Landsberger Str. 336, 80687 München
15.05.2022, 13.00 bis 17.00 Uhr, Rubinstein-Saal, Landsberger Str. 336, 80687 München
Workshop mit Dozentenprobetag in der Musikakademie Alteglofsheim:
16.06.-19.06.2022
Konzerte:
Sonntag, 19.06.2022, 19.00 Uhr, schwere reiter │ Scope ● Spielraum für aktuelle Musik, Dachauer Str. 114, 80636 München
Veranstalter: Tonkünstler München e.V. in Zusammenarbeit mit Kulturreferat der Landeshauptstadt München und schwere reiter │ Scope ● Spielraum für aktuelle Musik
Montag, 20.06.2022, 19.30 Uhr, Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern des Bezirks Oberbayern, Am Schafhof 1, 85354 Freising
Veranstalter: Tonkünstler München e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Oberbayern

Zwei Ensemblewerke der seit langer Zeit in München lebenden amerikanischen Komponistin Gloria Coates und Grande Dame der zeitgenössischen Musik umrahmen das Programm des diesjährigen Projekts von JU[MB]LE, dem Jugendensemble für Neue Musik Bayern. Unter dem Dirigat seines künstlerischen Leiters Johannes X. Schachtner blickt das Ensemble musikalisch so gen Großelterngeneration: u. a. wird das spektakuläre und zugleich richtungsweisende „Workers Union“ des im vergangenen Jahr verstorbenen niederländischen Komponisten Louis Andriessen zu hören sein, ebenso das „Octandre“ des Neue-Musik-Urahns Edgar Varèse.

JU[MB]LE – Jugendensemble für Neue Musik Bayern wurde 2015 in München gegründet und bringt junge, besonders begabte Nachwuchsmusiker*innen aus Bayern im Alter von 13 bis 23 Jahren in Probenphasen in Kontakt mit hochkarätigen Dozent*innen, Komponist*innen und Solist*innen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen Konzertprogramme, bisher u. a. mit der Sängerin Salome Kammer oder dem Komponisten Detlev Glanert. Das Repertoire von JU[MB]LE umfasst Werke renommierter Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, Kompositionen von Nachwuchskünstler*innen sowie von JU[MB]LE seit seiner Gründung regelmäßig in Auftrag gegebene Kompositionen für seine ungewöhnlichen (Gesamt-)Besetzungen, bisher von Jan Müller-Wieland, Stefan Schulzki und Birke Bertelsmeier. JU[MB]LE präsentiert sich in Sinfonietta-Besetzung, aber auch in kleineren kammermusikalischen Formationen, die künstlerische Leitung liegt in den Händen von Johannes X. Schachtner.

Das Projekt 2022 findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft statt.

JU[MB]LE steht unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e.V.
Zu den Förderern gehören der Bayerische Musikrat, der Bayerische Rundfunk, das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Hochschule für Musik und Theater München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Regionalausschuss München „Jugend musiziert“, Tonkünstlerverband Bayern e.V., der Verband Bayerischer Schulmusiker e.V. sowie der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V.




Projekt 2021 | ZUKUNFT
JU[MB]LE | Jugendensemble für Neue Musik Bayern
München 08.11.2021

Projekt 2021 | ZUKUNFT
08.11.2021, 20 Uhr
Himmelfahrtskirche Sendling
Kidlerstr. 15, 81371 München
Eintritt frei

Werke von Abigél Varga (UA), Mauricio Kagel, Johannes X. Schachtner

JU[MB]LE | Jugendensemble für Neue Musik Bayern
Sonja Tummel | Oboe (als Gast)
Cornelius Müller | Klarinette
Korbinian Poindecker | Percussion
James Solice | Klavier
Paula Stengel | Klavier, E-Orgel
Marcellin Aker-Borsarello | Violine (als Gast)
Daniel Hernández Martínez | Violine (als Gast)
Gaeun Song | Viola (als Gast)
Ingmar Kindermann | Violoncello
Mariclara Ruiz Neudauer | Kontrabass

Johannes X. Schachtner | Dirigent

Programm

Voranmeldung (Angabe von Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, Personenanzahl pro Haushalt) bis 05.11.2021 unter info@tonkuenstler-muenchen.de

Probentermine: 05.11.-07.11.2021, Rubinstein-Saal, Landsberger Str. 336, 80687 München

JU[MB]LE steht unter der Trägerschaft des Vereins Tonkünstler München e. V. Zu den Förderern gehören der Bayerische Musikrat, der Bayerische Rundfunk, das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Hochschule für Musik und Theater München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, der Regionalausschuss München „Jugend musiziert“, Tonkünstlerverband Bayern e. V., der Verband Bayerischer Schulmusiker e. V. sowie der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V.

Veranstalter: Projekt 2021 | ZUKUNFT
Tonkünstler München e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Foto: Franziska Schachtner


Archiv


Bitte unterstützen Sie das „Jugendensemble für Neue Musik Bayern“

Sie können Ihre Spende mit dem Vermerk „JUMBLE“ überweisen an:
Freunde Bayerischer Tonkünstler und Musikerzieher e.V.
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
IBAN: DE48 7025 0150 0009 8729 12
BIC: BYLADEM1KMS
Konto-Nr.: 9872912
BLZ: 702 501 50
Herzlichen Dank!
Für Ihre Spende erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung.


Ausschuss JU[MB]LE

Der Ausschuss JU[MB]LE begleitet die Arbeit des Jugendensembles für Neue Musik Bayern beratend.

Rechtsordnung

Geschäftsordnung
des Jugendensembles für Neue Musik Bayern

Ensemble-Ordnung
des Jugendensembles für Neue Musik Bayern


Förderer: Kulturreferat der Landeshauptstadt München,
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst,
Versicherungskammer Kulturstiftung

  • Logo - München Kulturreferat
  • Logo - Staatsministerium
  • Logo - Versicherungskammer Kulturstiftung